In Kooperation mit der Ortsgemeinschaft Schloß Holte und dem Kulturkreis SHS e.V. hatdie Archivgruppe zu diesem Fest am Holter Bahnhof eingeladen – und viele sind gekommen.


Entdecken, was uns verbindet“ Das diesjährige Motte gab den Anstoß, für den Tag des offenen Denkmals unseren Bahnhof Schloß Holte anzumelden. Für die Entwicklung der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock hat der Anschluss an das Eisenbahnnetz große Bedeutung. Dass die Eisenbahn ein vitaler Bereich der Ortsgeschichte ist, zeigte sich an dem großen Interesse zum 100. Jahrestag 2001. In der Presse fand das Ereignis ein breites Echo.
Für uns vom Förderverein Industriemuseum zeigen sich sehr enge Verbindungen zur Holter Eisenhütte; Friedrich Ludwig Tenge, der Firmengründer, engagierte sich sofort nach Errichtung der Hütte (1842) für die Anbindung seiner Eisenhütte an das Schienennetz. Also setzte er sich in verschiedenen Gremien dafür ein, dass die Nebenstrecke Brackwede – Paderborn realisiert wurde. Doch warum hat es ca. 50 Jahre gedauert, bis die die Strecke 1901/1902 endlich eröffnet werden konnte? Die Stadt Paderborn war daran interessiert, das Oberzentrum Bielefeld ebenfalls und viele bedeutende Industrielle hier in der Region.




